Wir sind Mitglied im... 

Aktuell

******************************

17.01.2023/11:45

AKTUELLE Presse-Mitteilung zum Referendum "Nein zum erneut missratenem Jagdgesetz"

Die aktuelle Pressemitteilung ist hier abrufbar!

Vielen Dank für Eure Unterstützung und Hilfe die Fragebogen zu verteilen und ausfüllen zu lassen.

=================================================

 

Wachsende Wolfsbestände geraten ausser Kontrolle...

Unser Mitglied Angelo Steccanella informierte uns am Schlussabend über die bevorstehende Abstimmung im Bundeshaus Nr. 21.502 «Wachsende Wolfbestände geraten ausser Kontrolle und gefährden ohne die Möglichkeit zu Regulierung die Landwirtschaft».

Wenn diese Abstimmung so durchkommt, wird es für den Wolf in der Schweiz sehr eng werden, so Angelo. Heute wissen wir, dass nun diese Freizügigkeit zur Regulierung den Kantonen übertragen wurde und dies mit fatalen Folgen!

Der WDA-Vorstand hat sich deshalb am 03. Januar entschieden, das

Referendum:

"Nein zum erneut missratenen Jagdgesetz"

zu unterstützen.

Folgende Informationen sind auf der Webseite http://www.nein-zum-jagdgesetz.ch/index.php/wolfs-hirten/

zu finden.

Bitte, lade die Unterschriftenkarte http://www.nein-zum-jagdgesetz.ch/wp-content/uploads/2023/01/Ref_Wolf_A5_es.pdf

herunter, verteile diese an Freunde und Bekannte und lasse diese ausfüllen und unterschreiben.  

Sende diese raschmöglichst an:

Wolfs-Hirten

Nein zum erneut missratenen Jagdgesez

Kantonsstrasse 29

7205 Zizers

zu.

Unterstütze auch unser Referendum mit einer Spende:

Nein zum erneut missratenen Jagdgesetz

Kantonsstrasse 29

7205 Zizers

IBAN: CH46 80 8005 4924 4841 5

Wir danken Dir dafür.

__________________________________________________________________

 

 

Jahresendtreffen in der Waldhütte Gebenstorf vom 26. November 2022

  

Schon um 16.30 Uhr waren einige Mitglieder und Rassen-interessierte anwesend – mit Hunden standen wir in lockerer Runde um das draussen lodernde Feuer. Plaudernd, miteinander austauschend über die eigenen tschechoslowakischen Hunde genossen wir das Zusammensein mit gleichgesinnten Mensch-Hunde Teams. Es wurden Tipps und Tricks ausgetauscht, was so immens bereichernd ist im Alltag mit unseren manchmal etwas verhaltensoriginellen Hunden.

Immer wieder bestätigt es sich, dass eine gehörige Portion schwarzer Humor hilfreich ist im Umgang mit Wolfhunden. Zwischendurch wärmten wir uns in der Waldhütte auf wo die guten Geister des WDA in der Vorbereitung des traditionellen Fondueplauschs waren.

Bei lebhaften Gesprächen genossen wir das Fondue und freuten uns auf das reichhaltige Dessertbuffet. Besonderen Dank geht an Priska Guldimann, welche uns wiederum sehr feine Cremschnitten aus Erlachs bekannter Konditorei sponserte.

Ganz herzlich konnten wir drei Interessenten mit ihren jungen/älteren Wolfhund in unserem Kreis willkommen heissen und uns gegenseitig vorstellen. Schmunzelnd nahmen wir die bereits gemachten Erfahrungen auf und konnten erkennen, wie wichtig es ist Hilfestellung anbieten zu können. 

 

Monatstreffen in der MCI Clubhütte in Ins vom 04.09.2022

Am 04.09.22 trafen sich einige Mitglieder mit ihren Freunden und Bekannten zum Monatstreffen bei "Guldi" in seinem Motorradclub in Ins. Die Stimmung war bei gegrilltem - gesponsert von Priska und Monika - ausgezeichnet und wirklich ein Genuss! Der Abend wurde sehr spät oder früh... und wir danken Dir, lieber Guldi, für die wiederum ausgezeichnete Organisation. 

 

Monatstreffen in Endingen 27.08.2022 in der Waldhütte

  

              

Am 27.08.22 trafen sich - nach den Sommerferien - einige Mitglieder zum langersehnten Monatstreffen in der Waldhütte in Endingen. Die Stimmung war bei gegrilltem und Fachsimpeln herzlich und ausgelassen. Wir genossen gemeinsam bei wunderbarem Wetter das Beisammensein bis (sehr) spät in die Nacht. Auf den individuellen Spaziergängen mit unseren Hunden konnte Bernard Bachmann unter anderem diverse Pilze sammeln und für ein Nachtessen zubereiten. Es wurde viel diskutiert auch über die Sonderausstellung der CHWOLF.ORG in Einsiedeln sowie über die aktuelle Situation des Wolf- bzw. Herdenschutzes.   

 

Wir freuen uns auf das nächste Treffen am Samstag, 01. Oktober 2022, bei der MCI-Clubhütte in Ins. Wolfhunde-Interessierte und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter www.wolfdog.ch oder beim Organisator:

Daniel Guldimann auf    Tel. +41 79 356 95 28 wird gebeten.

 

"Infanterie Bataillon 19... Achtung!"

So begann am vergangenen Mittwoch, 24. August 2022, mit militärischer Präzession und Pünktlichkeit um 17:00 Uhr nahe der Seilbahnstation Fläsch, oberhalb der Festung St. Luziensteig die Zeremonie der Fahnenübergabe vom abtretenden an den neuen Bataillonskommandat Oberstleutnant i Gst. Philipp Zimmermann im Beisein des Divisionärs der Territorialdivision 1, Divisionär Mathias Tüscher.

Das Infanterie-Bataillon 19 trägt auf ihrer Bataillions-Fahne einen heulenden Wolf. Ihr Credo ist die Selbstaufopferung uund unerschütterliche Verpflichtung zu dienen. So engagieren sich Mannschaft, ihre Anführer und Kommandeure mit Entschlossenheit und Elan im Bewusstsein durch die Belebung des Geistes der Wölfe den Mut, sich auf ihre Aufgabe zu konzentrieren und im Verbund auf die Stärke des Wolf-Rudels zu vertrauen.

Bei dieser Zeremonie konnten wir wunschgemmäss mit unseren Wolfhunden dabei sein und den Anlass ehrenvoll und bewacht mit Hellebarde unterstützend mitwürdigen.

Unsere Wolhunde "Akuma" und "Idefix" von der Zuchstätte Wolfsmaske von Zürich Nord mit Tomi Zähner und Ernst Wiedemeier genossen bei Prachtswetter und exzellentem Musikspiel die Schweizer Nationalhymme, den Fahnenmarsch und die Dankesrede des abtretenden Kommandanten. Bei anschliessendem Apero mit den Kommandeuren und den politischen Gästen aus Nah und Fern bot sich die Gelegenheit, unsere Wolfhunde näher kennenzulernen.

 

Treffen in Mühleberg 09./10. Juli 2022, Schützenhaus 

  
"das ist mal eine Ansage" (Chi und Husky x weisser Schäferhund)
 
Nach und nach trafen verschiene Mitglieder und später Nichtmitglieder beim Schützenhaus ein. Wir richteten uns ein und sassen bei Speis, Trank und bei Grilliertem zusammen und hatten Spass. Richtig spannend wurde es als Alessia vorbeikam und uns von ihrem interessanten und abwechslungsreichen Leben erzählte. Ihre tempramentvolle Tessinerart ermöglichte einen willkommenen und lebhaften Austausch. Danke Alessia für deinen Besuch!

Schweizer Tag des Hundes 07. Mai 2022, Waldhütte Riniken

Fotoimpressionen...
      
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern, welche einen Eindruck von unseren Wolfhunden am Tag des Hundes bei uns gewinnen konnten. Die Gespräche und das Interesse war von klein bis gross geprägt von "Aha-Erlebnissen" und staunen, und wir freuen uns auf den nächsten Tag des Hundes im Mai 2023.

Treffen im Schwarzwald vom 9./10. April 2022 

Als sich am Samstag um 11.00 h fast alle auf dem Klosterweiherhof einfanden, gab es für die einen das Frühstück, für die anderen bereits das  zweite oder dritte Kafi.

Das Wetter war dem April treu, es hat über die Nacht etwas geschneit, doch die Sonne war bereits da und entwickelte sich prächtig. Um 12.30 h sind dann 6 Parteien mit 5 Hunden auf Richtung Menzenschwander Wasserfall und auf den Geisspfad.

Die Stimmung war gut und die Wanderung war spannend und abwechslungsreich. Hindernisse wurden meist gut überwunden, Priska konnte es nicht lassen, und musste ihre Kleidung auf Wasserdichte prüfen, naja durch oder besser reingefallen.  Im Beizli am Ende der Wanderung, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegten, war für jeden etwas dabei, egal ob süss oder salzig, spiritös oder gesund.

Bis auf Rahel, welche sich von dort auf den Heimweg machte, verschoben wir uns dann wieder nach Klosterweiherhof, wo wir dann ein wohlverdientes und feines Nachtessen mit guten Gesprächen genossen.

Nach gutem Schlaf und gestärkt durch das feine Frühstück, machten wir uns auf Richtung Tannenmühle zum Spaziergang und Einkauf von Schwarzwald-Spezialitäten. Vielen Dank Guldis für das tolle und abwechslungsreiche Wochenende im Schwarzwald.  

    

 

Generalversammlung 2022

Die Generalversammlung fand wieder im Restaurant Steinenbühl statt. Im Anschluss konnten sich alle nach ihren Wünschen verköstigen oder einen Spaziergang mit ihren Wolfhunden im nahen Wald geniessen.

 

Jahresrückblick 

    

 

 

Die meisten von uns schauen im Alltag nur nach vorne, ohne darüber nachzudenken, wie das vergangene Jahr gelaufen ist.   ... aber anders muss ja nicht unbedingt schlecht sein! Wenn wir auf das 2021 zurückblicken können wir feststellen, dass es ein Jahr war, welches in vielerlei Hinsicht sehr besonders und speziell war. Einige Dinge und Treffen hatten wir anders geplant und wurden mehr als einmal überrascht und vor so manche Herausforderungen gestellt. Was wir in diesem Jahr besonders gelernt haben

  • Uns auf neue Situationen und Begegnungen unter COVID-19 einzustellen
  • Dinge so anzunehmen, wie sie sind und das Beste daraus zu machen, anstatt darüber zu jammern
  • Wir sind als Wolf Dog Familie stärker als wir dachten und können alles schaffen   
  • Der Zusammenhalt in der Wolf Dog Association ist unglaublich wichtig!  

In wenigen Tagen ist das alte Jahr Geschichte und wir alle blicken in unserem Kalender auf eine neue frische Seite. Es geht gewissermassen wieder von vorne los. Auch wenn uns in diesem Jahr nicht alles wie gewünscht geglückt ist, so haben wir die Chance, es im nächsten Jahr besser zu machen.

 

Nächste Termine 

Einladung zum traditionellen Wolfhundetreffen im Schwarzwald, Hotel- / Restaurant Klosterweiherhof Samstag, 08. April bis Sonntag, 09. April 2023
Sa 08.04.2023 11:00 -
So 09.04.2023 16:00
  • Ort
    Klosterweiherhof, Klosterweiher 3, D-79875 Dachsberg
Schweizer Tag des Hundes mit Rahmenprogramm "Manuelas-Parcour"
Sa 13.05.2023 09:00-22:00
  • Ort
    Rüfenach Waldhütte
Wolfhunde Monatstreffen in Uznach, Waldhütte bei Conny
Sa 12.08.2023 12:00-23:45
  • Ort
    Uznach
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Bankverbindung

Raiffeisenbank Wasserschloss

Unterriedenstrasse 1

CH-5412 Gebenstorf

 

UID                      CHE-105.783.249

Kontoinhaber:   WDA WolfDog Association

IBAN:                  CH53 8080 8002 0639 2179 1